Alexandra Rath | Wildes Wien
Der Frühling kommt bestimmt: Alexandra Rath Wildes Wien Gegessen wird, was in der Stadt wächst Gmeiner Verlag, 240 Seiten, Broschur, […]
Alissa Ganijewa | Verletzte Gefühle
Die Gogol’sche russische Provinzstadt gibt es heute noch: Alissa Ganijewa Verletzte Gefühle Roman Aus dem Russischen übersetzt von Johannes Eigner […]
Markus Hengstschläger | Die Lösungsbegabung
Alte Wege verlassen und nachhaltig Innovationskraft steigern: Markus Hengstschläger Die Lösungsbegabung Gene sind nur unsere Werkzeuge. Die Nuss knacken wir […]
Michaela Baumgartner | Debütantenball
Regency-Romanzen (1811-20) sind auch in Wien möglich: Michaela Baumgartner Debütantenball Historischer Roman aus dem alten Wien Gmeiner Verlag, 344 Seiten, […]
Johannes Bröckers | Alexa, ich mach Schluss mit dir
Ein Krimi, wenn es nicht wahr wäre: Johannes Bröckers Alexa, ich mach Schluss mit dir Raus aus der Amazon-Beziehungsfalle Westend […]
Richard Schubert | Bus nach Bingöl
Eine Reise zurück zu den Wurzeln? Richard Schuberth Bus nach Bingöl Roman Drava Verlag, 280 Seiten, ISBN: 978-3-85435-944-9, € 21,00 […]
Markus Kompa | Innere Unsicherheit
Wenn Fiktion und Realität verschwimmen: Markus Kompa Innere Unsicherheit Thriller Westendverlag, 188 Seiten, Klappbroschur, ISBN 978-386-489-283-7, € 17,40 Dr. Ellen […]
Judit Kováts | Heimatlos
Es gibt auch das Gegenteil: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Aber für viele geht das Leiden weiter. Aufgrund ihrer […]
Erhard Busek & Muamer Bećirović | Heimat
Aufwühlende Fragen, die uns alle angehen: Heimat lässt niemanden von uns kalt. Was ist das? Sehnsuchtsort, Gefühl der Zugehörigkeit, oft […]
Ágnes Heller | Vom Ende der Geschichte
Wie genau für unsere jetzige Zeit geschrieben: Die parallele Geschichte von Tragödie und Philosophie Das Ende der Geschichte – geht […]
Silvija Hinzmann | Die Sehnsucht der Kormorane
Prohaskas vierter Fall in Istrien Wie schon in den vorangegangenen Fällen ist Joe Prohaska, Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart, der seit seiner […]
Bastian Zach | Morbide Geschichten
11 Kurzgeschichten aus dem historischen Wien „Der Tod muss ein Wiener gewesen sein.“ In kaum einer anderen Stadt sind unbändige […]
Heiner Flassbeck | Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft
Wir haben nur die eine Erde: Die gute Nachricht vorweg: Es ist möglich, wir müssen es nur tun! Es kommt […]
Ingo Rose & Barbara Sichtermann | Augen, die im Dunkeln leuchten
Zum 150 Geburtstag: Das ist DER Beweis, was Frauen alles können: Im Jahr 1902 landet ein nur 1,48 m großes […]
Jana Revedin | Margherita
Die First Lady Venedigs. Die wenigsten kennen den Namen Margherita im Zusammenhang mit Venedig. Dem war aber nicht immer so. […]
Elfriede Hammerl | Das muss gesagt werden
Das Politische wird privat, das Private wird politisch. Seit 35 Jahren begleitet Elfriede Hammerl mit wachsamem Blick das Tagesgeschehen. Dafür […]
Ulrich Brunner | Lernen S’ Geschichte, Herr Reporter!
Vor 50 Jahren hat Bruno Kreisky die erste SPÖ-Alleinregierung der zweiten Republik gegründet: Lernen S’ Geschichte, Herr Reporter! Dieses bekannteste […]
Heidi Emfried | Des Träumers Verderben | Der zweite Fall von Chefinspektor Leo Lang
Ein Paradebeispiel für die Auswirkungen des Patriarchats? Das Schicksal des Menschen ist der Mensch (Brecht) und genau darum geht es […]
Martin Mucha | Das Diamantcollier
Auf der Jagd durch das sommerheiße Wien: Es kommt öfters anders, als man denkt: Arno Linder, seines Zeichens Professor für […]
Claudia Rossbacher | Steirerstern | Sandra Mohrs zehnter Fall
Ermittlung in der steirischen Musikszene: Chefinspektor Sascha Bergmann will diesen „Fall schon zu den Akten legen. Ausgerechnet sein Sohn David, […]
Eser Akbaba & Jürgen Pettinger | Sie sprechen ja Deutsch | Traum und Wirklichkeit einer anatolischen Österreicherin
Schein und Wirklichkeit: Eser Akbaba, der Wirbelwind mit dem wilden Lockenkopf mit ostanatolischen Wurzeln präsentiert seit 2009 im ORF das […]
Maria Publik | Waldviertelfluch
Ein neuer Fall für Walli Winzer: An der Grenze zwischen Waldviertel und Weinviertel steckt die Wiener PR-Agentin Walli Winzer wieder […]
Markéta Pilátová | Mit Bat’a im Dschungel
Zeitgeschichte aus einem neuen Blickwinkel: Kennen Sie Zlin? Wussten Sie, dass Bata eine zeitlang als Synonym für einen qualitativ hochwertigen […]
Sonja Schiff | Corona – Nichts wird mehr sein wie es war | 17 Geschichten, die jetzt Mut machen
Weil eine Welt mit Geschichten eine bessere Welt ist: „Es gibt überall Blumen, für den, der sie sehen will.“ (Henri […]
Gerhard Loibelsberger | Alles Geld der Welt
Willkommen im Boom der Wiener Gründerzeit: Nicht nur im 21. Jahrhundert gibt es Bankenskandale. Seit es Banken und Börsen gibt […]
Klaus Hackländer, Tobias Moretti | Er ist da
Zwischen Fakten und Feindbild: Streitthema Wolf: Früher lebten wir auch in Europa mit dem Wolf. Zeitweilig war er bei uns […]
Bastian Zach | Donaumelodien – Praterblut
Ein Must-have für alle Lieberhaberinnen des alten Wien: Sorgfältig recherchiert, auch anhand von alten Karten wird die Zeit in Wien […]
Pierre Emme | Würstelmassaker | Palinskis vierter Fall
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Passt zu unserem Sommer: Das sommerliche Wien wird von einem offenbar […]
Jago Prinz | Mozarts letztes Requiem
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Kann Musik töten? Das muss sich mit der Zeit auch der […]
Manfred Baumann | Jedermannfluch | Meranas achter Fall
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Wieder ein Krimi vor den Kulissen Salzburgs: Das berühmte Jedermann-Spiel der […]
Hermann Bauer | Grillparzerkomplott
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Auch diesmal kann die Ermittlung nicht auf den klassich-grantelnden Oberkellner Leopold […]
Eva Reichl | Mühlviertler Grab
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Eine Leiche wird in betender Stellung auf einem Grab drapiert. Und […]
Wolfgang Jezek | Giftglobuli
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Ist Homöopathie eine Heilmethode oder Scharlatanerie? Diskussionen, die immer wieder auftauchen […]
Alena Mornštajnová | Hana
Mit spannenden Büchern im Schatten die Sommerhitze aushalten: Ein mährisches Städtchen 1954 – die neunjährige Mira widersetzt sich ihren Eltern […]
Cem Ekmekcioglu | Älter wirst du sowieso | Was wir heute tun können, um morgen gut zu leben
Wir haben es selbst in der Hand: Dass wir älter werden – altern – ist ein Naturgesetz. Aber ganz ausgeliefert […]