Bettina Ludwig | Unserer Zukunft auf der Spur
Wir sind nicht, „weil wir eben so sind“: Bettina Ludwig Unserer Zukunft auf der Spur Verlag Kremayr & Scheriau, 176 […]
Michel Jean | Atuk
Wurzeln bei den Innus in Kanada: Michel Jean Atuk Sie und wir Übersetzt von Michael Killisch-Horn Wieser Verlag, 220 Seiten, […]
Andreas Rainer | Der Wiener Alltagspoet fährt U-Bahn
Ein „Vermesser“ der Wiener Seele: Andreas Rainer Der Wiener Alltagspoet fährt U-Bahn Verlag story.one, 79 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-903715-20-2, € […]
Georgi Gospodinov | Zeitzuflucht
Die Vergangenheit besteht aus Fakten und Erzählungen: Georgi Gospodinov Zeitzuflucht Übersetzt von Alexander Sitzmann Aufbau Verlag, 342 Seiten, gebunden, ISBN […]
E.T.A. Hoffmann | Die Königsbraut und Das fremde Kind
Zwei Märchen neu erzählt: E.T.A. Hoffmann Die Königsbraut und Das fremde Kind Erzählt von Sophie Reyer, illustriert von Poul Dohle […]
Annemarie Mitterhofer | Wiener Rosenmord
Wien, wie es in keinem Reiseführer zu finden ist: Annemarie Mitterhofer Wiener Rosenmord Kriminalroman Gmeiner Verlag, 281 Seiten, Taschenbuch, ISBN: […]
Sebastian Zach | Donaumelodien – Leichenschmaus
Verbrechen im alten Wien: Sebastian Zach Donaumelodien – Leichenschmaus Historischer Roman Verlag WBG, 320 Seiten, Paperback, ISBN: 978-3-8062-4437-3, € 36,00 […]
Martina Parker | Hamdraht
Im sonnigen Burgenland wird wieder gemordet: Die Fortsetzung von Zuagroast: Martina Parker Hamdraht Gmeiner Verlag, 502 Seiten, Taschenbuch, ISBN: 978-3-8392-0137-4, […]
Erland Maria Freudenthaler | Mein Bruder, der Stadtrand und ich
Woraus besteht Erinnerung? Erland Maria Freudenthaler Mein Bruder, der Stadtrand und ich Verlag am Rand, 133 Seiten, Gebunden mit Lesebändchen, […]
Günter Neuwirth | Caffé in Triest
Ispettore Bruno Zabinis zweiter Fall: Günter Neuwirth Caffé in Triest Roman Westend, 281 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8392-0111-4, € 16,95 In […]
Maurice Conrad | Wir streiken bis ihr handelt!
Tut endlich, was nötig ist! Maurice Conrad Wir streiken bis ihr handelt! Wie Fridays for Future der Politik Beine macht […]
Anja Melzer / Fabian Reicher | Die Wütenden
Über den generellen Umgang mit radikalisierten Jugendlichen: Anja Melzer / Fabian Reicher Die Wütenden Warum wir im Umgang mit dschihadistischem […]
Bojana Meandžija | Lauf! Warte nicht auf mich …
Ein anderer Krieg, aber noch gar nicht lange her: Bojana Meandžija Lauf! Warte nicht auf mich … Illustriert von Matija […]
Alexander Unzicker | Einsteins Albtraum
Big science may destroy great sience (Karl Popper): Alexander Unzicker Einsteins Albtraum Amerikas Aufstieg und der Niedergang der Physik Westend […]
Berhard Braun | Die Herkunft Europas
Europa war keine Europäerin Berhard Braun Die Herkunft Europas Eine Reise zum Ursprung unserer Kultur Verlag WBG, 560 Seiten, mit […]
Susanne Bisovsky | Wiener Chic
Couture-Kollektion von Trachtpunk bis Teatro alle Scala: Wiener Chic Mode für eine große Stadt Herausgegeben von Susanne Bisovsky Mit Textbeiträgen […]
Eva Reichl | Todesdorf
Heimat ist nicht immer Geborgenheit: Eva Reichl Todesdorf Thriller Gmeiner Verlag, 281 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-8392-0203-6, € 13,50 Ein idyllisches […]
Helmut Scharner | Mostbarone
Und noch einmal der Apfel: Helmut Scharner Mostbarone Kriminalroman Gmeiner Verlag, 316 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-8392-0181-7, € 14,50 Major Brandner […]
Claudia Rossbacher | Steirerwahn
Frisch, tödlich, steirisch: Claudia Rossbacher Steirerwahn Sandra Mohrs zwölfter Fall Gmeiner Verlag, 288 Seiten, Klappbroschur, ISBN 978-3-8392-0198-5, € 17,50 Dieser […]
Oskar Seyfert | Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben
Bedingungslose Liebe: Oskar Seyfert Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben Wieser Verlag, 64 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-86489-369-8, € 12,40 […]
Michaela Baumgartner | Seidenwalzer
Die Wiener Bridgertons: Michaela Baumgartner Seidenwalzer Historischer Roman aus dem alten Wien Gmeiner Verlag, 317 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-8392-0195-4, € […]
Norbert Trawöger | Spiel
Spielen ist ernst, nimmt sich aber nicht ernst: Norbert Trawöger Spiel Kremayr&Scheriau, 128 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-218-01292-8, € 18,00 Wann […]
Isabella Feimer | Langeweile
Gibt es das noch: Isabella Feimer Langeweile Kremayr&Scheriau, 112 Seiten, Gebunden ISBN: 978-3-218-013117-8, € 18,00 Ich erinnere mich an endlose […]
Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde
Stine Pilgaard Meter pro Sekunde Roman Übersetzung Hinrich Schmidt-Henkel Kanon Verlag, 253 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-9868-0115, € 23,00 erscheint am […]
Michel Jean | Kukum
Der preisgekrönte Roman des Herbstes 2020 (Prix littéraire France-Quebec): Michel Jean Kukum Übersetzt von Michael von Killisch-Horn Wieser Verlag, 210 […]
Henry Kreisel | Das ist dem Walzer doch egal
Ein Stück Geschichte, das sich heute aber genauso abspielen kann: Henry Kreisel Das ist dem Walzer doch egal übersetzt von […]
Sam Burne | Die Kampagne
Der Politthriller geht weiter: Sam Burne Die Kampagne Thriller übersetzt aus dem Englischen von Dietmar Schmidt Bastei Lübbe, 446 Seiten, […]
Ciacomo Marramao | Für eine neue Renaissance
Wie damals so heute: Ciacomo Marramao Für eine neue Renaissance Edition Konturen, 55 Seiten, kartoniert, Paperback, ISBN 978-3-902968-68-5, € 12,00 […]
Jochen Stadler | Kind braucht Hund
Ein vielgehegter Kinderwunsch: Jochen Stadler Kind braucht Hund Ecowin, 210 Seiten, ISBN: 978-3-7110-0291-4, € 18,99 „Ich hätte soooo gerne einen […]
Alena Mornštajnová | Stille Jahre
Eine Stille, die nichts mit der Jahreszeit zu tun hat: Alena Mornštajnová Stille Jahre Roman Aus dem Tschechischen übersetzt von […]
Christian Berger | Sorge
Das ultimative Buch für unsere Zeit: Christian Berger Sorge Übermorgen, Verlag Kremayr&Scheriau, 112 Seiten, gebunden, ISBN 321801283X, € 18,00 Care, […]
Àgnes Heller | Der Dämon der Liebe
Ein großes Gefühl, welches sich der Ratio entzieht: Àgnes Heller Der Dämon der Liebe Die große Philosophin im Gespräch mit […]
Wolfgang Salomon | Venedig – Wintertage in der Serenissima
Das macht unter dem Weihnachtbaum Furore: Wolfgang Salomon Venedig – Wintertage in der Serenissima Styria Verlag, 176 Seiten, Broschur, ISBN: […]
Egon Biechl | Der Chamäleon
Eine etwas andere Biographie: Egon Biechl Der Chamäleon Episoden aus meinem Leben Taschenbuch Im Eigenverlag, gegen angemessene Spende am insitut […]
Karin Hochegger | Bäume lesen lernen
Ein Waldspaziergang der besonderen Art: Karin Hochegger Bäume lesen lernen Naturkundliche Streifzüge im Jahreslauf Verlag Anton Pustet, 258 Seiten, Hardcover, […]
Gert Weihsmann | Ischgler Schnee
Gert Weihsmann Ischgler Schnee Kriminalroman Gmeiner Verlag, 344 Seiten, Klappenbroschur, ISBN 978-3-8392-0034-6, € 15,50 Im bekanntesten High-Energy-Ski-Resort ereignet sich […]
Hanna Molden | Der Jahrhundertelefant
Geschichtenerzählen hält Familien zusammen: Hanna Molden Der Jahrhundertelefant Eine literarische Familienbiografie Molden Verlag, 312 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8392-2709-1, € 13,00 […]
Georges Desrues und Erich Bernhard | Triest für Fortgeschrittene
Ein etwas anderer Reiseführer: Georges Desrues und Erich Bernhard Triest für Fortgeschrittene Styria Verlag, 192 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-13668-9, € […]
Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher | Das Kranzerlbuch
Passend zur Jahreszeit – aber immer anwendbar: Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher Das Kranzerlbuch Natürlich schmücken mit Kränzen, Sträußen und […]
Zuagroast | Gartenkrimiroman
Gegartelt, geliebt, gemordet: Zuagroast Gartenkrimiroman Gmeiner Verlag, 510 Seiten, Klappbroschur, ISBN 978-3-8392-0095-7, € 17,00 In der Natur geht es […]
Jan Revedin | Flucht nach Patagonien
Das Leben schreibt die unglaublichsten Geschichten: Jan Revedin Flucht nach Patagonien Aufbau Verlag, 279 Seiten, gebundene Ausgabe, ISBN: 978-3-351-03809-0, € […]
Peter Riedl | Ein Weg in die Freiheit: Bewusst und gelassen leben
Was wir alle brauchen: Peter Riedl Ein Weg in die Freiheit: Bewusst und gelassen leben UW Verlag, 192 Seiten, Hardcover, […]
Martina Leibovici-Mühlberger | Liebesglück: Auf er Suche nach dem Leben vor dem Tod – Eine Geschichte, die Ihr Leben verändern wird
Was wir alle anstreben: Martina Leibovici-Mühlberger Liebesglück: Auf er Suche nach dem Leben vor dem Tod – Eine Geschichte, die […]
Dagmar Hager | Schöner sterben in Wien
Dagmar Hager Schöner sterben in Wien Kriminalroman Gmeiner Verlag, 410 Seiten, Kartoniert, Paperback, ISBN 978-3-8392-0077-3, € 16,00 Wer schöner stirbt, […]
Michael Ritter | Wiener Hochzeitsmord
Michael Ritter Wiener Hochzeitsmord Kriminalroman aus dem Jahr 1912 Gmeiner Verlag, 274 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-8392-0094-0, € 12,50 Kriminaloberinspektor Otto […]
Claudia Rossbacher | Drehschluss
Claudia Rossbacher Drehschluss Thriller Gmeiner Verlag, 312 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8392-2709-1, € 13,00 Die Chefredakteurin des Boulevardmagazins UP Clara Bodenstein […]
Klaus Ranzenberger | Mostkost – Ein Fall für den Onkel Franz
Klaus Ranzenberger Mostkost Ein Fall für den Onkel Franz Innviertler Krimödie Anton Prustet Verlag, 240 Seiten, Kartoniert, Paperback, ISBN 978-3-7025-1, […]
Bastian Zach | Donaumelodien – Totentaufe
Bastian Zach Donaumelodien – Totentaufe Historischer Kriminalroman Geisterfotograf Hieronymus Holstein Band 2 Gmeiner Verlag, 315 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8392-0021-6, € […]
Manfred Baumann | Salzburgsünde – Meranas neunter Fall
Krimis für angenehme Spannung im Alltag: Manfred Baumann Salzburgsünde Meranas neunter Fall Gemeiner Verlag, 279 Seiten, Taschenbuch, ISBN: 978-3-8392-0075-9, €17,00 […]
Judith Fanto | Viktor
Die Vergangenheit reicht bis in die Gegenwart: Judith Fanto Viktor Verlag Urachhaus, 282 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-82515-257-4, € […]
Hassan Geuad | „Möge Allah dich in die tiefste Hölle schicken“
Damit wir einiges besser verstehen lernen: Hassan Geuad „Möge Allah dich in die tiefste Hölle schicken“ Warum ein Muslim für […]
Eva Reichl | Mühlviertler Kreuz
Eva Reichl Mühlviertler Kreuz Kriminalroman Gmeiner Verlag, 312 Seiten, Kartoniert, Paperback, ISBN 978-3-8392-0063-6, € 14,00 Die Hochzeit ist landläufig der […]
Maria Publik | Waldviertler Blut
Walli Winzers vierter Fall: Maria Publik Waldviertler Blut Kriminalroman Gmeiner Verlag, 283 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8392-2865-4, € 14,00 Ein […]
Kris Krenn | Wollen wir wirklich 100 werden?
Visionen für die Zukunft: Kris Krenn Wollen wir wirklich 100 werden? Über unsere mögliche Zukunft Orac Verlag, 224 Seiten, Klappenbroschüre, […]
Simone Rethel-Heesters | Alterslos – Grenzenlos
Best Practice Beispiele für uns alle: Simone Rethel-Heesters Alterslos – Grenezenlos Porträts und Gespräche über das leben Westend Verlag, 216 […]
Barbara Frischmuth | Dein Schatten tanzt in der Küche
Wunderbare Mutmach-Frauenerzählungen: Barbara Frischmuth Dein Schatten tanzt in der Küche Erzählungen Aufbau Verlag, 224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN: 978-3-351-03861-8, […]
Judith Kohlenberger | Wir
Wer ist „wir“: Judith Kohlenberger Wir Verlag Kremmayr&Scheriau, 112 Seiten, ISBN: 978-3-218-01255-3, € 18,00 Wir sind wir – und […]
Eva Holzmair | Der Verdrüssliche
Nicht nur die Saliera: Eva Holzmair Der Verdrüssliche Roman Gmeiner Verlag, 507 Seiten, Klappenbroschur, ISBN 978-3-8392-2811-1, € 18,00 Wie […]
Solmaz Khorsand | Pathos
Pathos ist überall: Solmaz Khorsand Patos Verlag Kremmayr&Scheriau, 128 Seiten, ISBN: 978-3-218-01256-0, € 18.00 Wir sind sehr oft bewegt, berührt und […]
Renate Silberer | Hotel Weitblick
Wer wird CEO: Renate Silberer Hotel Weitblick Verlag Kremmayr&Scheriau, 240 Seiten, Hardcover, ISBN: 978-3-218-01272-0, € 20,00 Ein Plot wie […]
Claudia Rossbacher | Steiertanz
Sandra Mohrs elfter Fall: Claudia Rossbacher Steiertanz Gmeiner Verlag, 282 Seiten, Klappenbroschur, ISBN 978-3-8392-2861-6, € 15,50 Am tiefverschneiten Grundlsee […]
Christoph Lindenmeyer | Teufelsgasse
Warum wird ein Täter zum Täter? Christoph Lindenmeyer Teufelsgasse Verlag Anton Pustet, 320 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7025-0999-6, € 22,00 […]
Alexandra Rath | Wildes Wien
Der Frühling kommt bestimmt: Alexandra Rath Wildes Wien Gegessen wird, was in der Stadt wächst Gmeiner Verlag, 240 Seiten, Broschur, […]
Alissa Ganijewa | Verletzte Gefühle
Die Gogol’sche russische Provinzstadt gibt es heute noch: Alissa Ganijewa Verletzte Gefühle Roman Aus dem Russischen übersetzt von Johannes Eigner […]
Markus Hengstschläger | Die Lösungsbegabung
Alte Wege verlassen und nachhaltig Innovationskraft steigern: Markus Hengstschläger Die Lösungsbegabung Gene sind nur unsere Werkzeuge. Die Nuss knacken wir […]
Michaela Baumgartner | Debütantenball
Regency-Romanzen (1811-20) sind auch in Wien möglich: Michaela Baumgartner Debütantenball Historischer Roman aus dem alten Wien Gmeiner Verlag, 344 Seiten, […]
Johannes Bröckers | Alexa, ich mach Schluss mit dir
Ein Krimi, wenn es nicht wahr wäre: Johannes Bröckers Alexa, ich mach Schluss mit dir Raus aus der Amazon-Beziehungsfalle Westend […]
Richard Schubert | Bus nach Bingöl
Eine Reise zurück zu den Wurzeln? Richard Schuberth Bus nach Bingöl Roman Drava Verlag, 280 Seiten, ISBN: 978-3-85435-944-9, € 21,00 […]
Markus Kompa | Innere Unsicherheit
Wenn Fiktion und Realität verschwimmen: Markus Kompa Innere Unsicherheit Thriller Westendverlag, 188 Seiten, Klappbroschur, ISBN 978-386-489-283-7, € 17,40 Dr. Ellen […]
Judit Kováts | Heimatlos
Es gibt auch das Gegenteil: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Aber für viele geht das Leiden weiter. Aufgrund ihrer […]
Erhard Busek & Muamer Bećirović | Heimat
Aufwühlende Fragen, die uns alle angehen: Heimat lässt niemanden von uns kalt. Was ist das? Sehnsuchtsort, Gefühl der Zugehörigkeit, oft […]
Ágnes Heller | Vom Ende der Geschichte
Wie genau für unsere jetzige Zeit geschrieben: Die parallele Geschichte von Tragödie und Philosophie Das Ende der Geschichte – geht […]
Silvija Hinzmann | Die Sehnsucht der Kormorane
Prohaskas vierter Fall in Istrien Wie schon in den vorangegangenen Fällen ist Joe Prohaska, Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart, der seit seiner […]
Bastian Zach | Morbide Geschichten
11 Kurzgeschichten aus dem historischen Wien „Der Tod muss ein Wiener gewesen sein.“ In kaum einer anderen Stadt sind unbändige […]
Heiner Flassbeck | Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft
Wir haben nur die eine Erde: Die gute Nachricht vorweg: Es ist möglich, wir müssen es nur tun! Es kommt […]
Ingo Rose & Barbara Sichtermann | Augen, die im Dunkeln leuchten
Zum 150 Geburtstag: Das ist DER Beweis, was Frauen alles können: Im Jahr 1902 landet ein nur 1,48 m großes […]
Jana Revedin | Margherita
Die First Lady Venedigs. Die wenigsten kennen den Namen Margherita im Zusammenhang mit Venedig. Dem war aber nicht immer so. […]
Elfriede Hammerl | Das muss gesagt werden
Das Politische wird privat, das Private wird politisch. Seit 35 Jahren begleitet Elfriede Hammerl mit wachsamem Blick das Tagesgeschehen. Dafür […]
Ulrich Brunner | Lernen S’ Geschichte, Herr Reporter!
Vor 50 Jahren hat Bruno Kreisky die erste SPÖ-Alleinregierung der zweiten Republik gegründet: Lernen S’ Geschichte, Herr Reporter! Dieses bekannteste […]
Heidi Emfried | Des Träumers Verderben | Der zweite Fall von Chefinspektor Leo Lang
Ein Paradebeispiel für die Auswirkungen des Patriarchats? Das Schicksal des Menschen ist der Mensch (Brecht) und genau darum geht es […]
Martin Mucha | Das Diamantcollier
Auf der Jagd durch das sommerheiße Wien: Es kommt öfters anders, als man denkt: Arno Linder, seines Zeichens Professor für […]
Claudia Rossbacher | Steirerstern | Sandra Mohrs zehnter Fall
Ermittlung in der steirischen Musikszene: Chefinspektor Sascha Bergmann will diesen „Fall schon zu den Akten legen. Ausgerechnet sein Sohn David, […]
Eser Akbaba & Jürgen Pettinger | Sie sprechen ja Deutsch | Traum und Wirklichkeit einer anatolischen Österreicherin
Schein und Wirklichkeit: Eser Akbaba, der Wirbelwind mit dem wilden Lockenkopf mit ostanatolischen Wurzeln präsentiert seit 2009 im ORF das […]
Maria Publik | Waldviertelfluch
Ein neuer Fall für Walli Winzer: An der Grenze zwischen Waldviertel und Weinviertel steckt die Wiener PR-Agentin Walli Winzer wieder […]
Markéta Pilátová | Mit Bat’a im Dschungel
Zeitgeschichte aus einem neuen Blickwinkel: Kennen Sie Zlin? Wussten Sie, dass Bata eine zeitlang als Synonym für einen qualitativ hochwertigen […]
Sonja Schiff | Corona – Nichts wird mehr sein wie es war | 17 Geschichten, die jetzt Mut machen
Weil eine Welt mit Geschichten eine bessere Welt ist: „Es gibt überall Blumen, für den, der sie sehen will.“ (Henri […]
Gerhard Loibelsberger | Alles Geld der Welt
Willkommen im Boom der Wiener Gründerzeit: Nicht nur im 21. Jahrhundert gibt es Bankenskandale. Seit es Banken und Börsen gibt […]
Klaus Hackländer, Tobias Moretti | Er ist da
Zwischen Fakten und Feindbild: Streitthema Wolf: Früher lebten wir auch in Europa mit dem Wolf. Zeitweilig war er bei uns […]
Bastian Zach | Donaumelodien – Praterblut
Ein Must-have für alle Lieberhaberinnen des alten Wien: Sorgfältig recherchiert, auch anhand von alten Karten wird die Zeit in Wien […]
Pierre Emme | Würstelmassaker | Palinskis vierter Fall
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Passt zu unserem Sommer: Das sommerliche Wien wird von einem offenbar […]
Jago Prinz | Mozarts letztes Requiem
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Kann Musik töten? Das muss sich mit der Zeit auch der […]
Manfred Baumann | Jedermannfluch | Meranas achter Fall
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Wieder ein Krimi vor den Kulissen Salzburgs: Das berühmte Jedermann-Spiel der […]
Hermann Bauer | Grillparzerkomplott
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Auch diesmal kann die Ermittlung nicht auf den klassich-grantelnden Oberkellner Leopold […]
Eva Reichl | Mühlviertler Grab
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Eine Leiche wird in betender Stellung auf einem Grab drapiert. Und […]
Wolfgang Jezek | Giftglobuli
Mit spannenden Krimis im Schatten die Sommerhitze genüsslich aushalten: Ist Homöopathie eine Heilmethode oder Scharlatanerie? Diskussionen, die immer wieder auftauchen […]
Alena Mornštajnová | Hana
Mit spannenden Büchern im Schatten die Sommerhitze aushalten: Ein mährisches Städtchen 1954 – die neunjährige Mira widersetzt sich ihren Eltern […]
Cem Ekmekcioglu | Älter wirst du sowieso | Was wir heute tun können, um morgen gut zu leben
Wir haben es selbst in der Hand: Dass wir älter werden – altern – ist ein Naturgesetz. Aber ganz ausgeliefert […]