Der Wettbewerb zum familienfreundlichen Betrieb Wien 2023 ist gestartet!

 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist seit Jahrzehnten ein brisantes Thema in Wirtschaft, Politk und Gesellschaft. Im Moment wieder mehr denn je: Nach drei herausfordernden Jahren haben sich die Arbeitswelten verändert. ‚Taten statt Worte‘ ist eine Initiative zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Vordergrund steht die Chancengleichheit von Frauen und Männern mit dem Fokus auf Familie und Karriere. Der Wettbewerb wurde 1991 von der ehemaligen Nationalratsabgeordneten Ridi M. Steibl ins Leben gerufen und 1992 erstmals in Wien durchgeführt.

Seit über 30 Jahren haben alle zwei Jahre Wiener Betriebe die Möglichkeit, ihre familienfreundlichen Maßnahmen vor den Vorhang zu holen und werden von einer fachkundigen und prominenten Jury für Schwerpunktthemen im Bereich Vereinbarkeit Familie und Beruf in 5 Kategorien ausgezeichnet. Die Teilnahme ist für Betriebe kostenlos. Anhand eines Fragebogens beschreiben Klein- Mittel- und Großbetriebe sowie Non-Profit Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen ihre familienfreundlichen Maßnahmen. In persönlichen Interviews wird den Wiener Betrieben die Möglichkeit gegeben, über die Erfolge ihrer Initiativen zu sprechen – überschaubarer Aufwand mit großem Impact! Die drei nominierten Betriebe in jeder Kategorie nehmen automatisch am Wettbewerb zum Staatspreis, der immer im darauffolgenden Jahr stattfindet, teil.

Mit 1. März 2023 ist der Wettbewerb in eine neue Runde gestartet . Teilnehmen können wieder alle Wiener Betriebe. Ausgenommen vom diesjährigen Wettbewerb sind ausschließlich die Siegerbetriebe des letzten Durchgangs 2021. Wir freuen uns auf zahlreichen Einreichungen und innovative Maßnahmen familienfreundlicher Betriebe.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier. Wenn Sie über den Start des Wettbewerbs per Mail informiert werden wollen, bitte schicken Sie uns ein kurzes Mail an clubalpha@clubalpha.at

Ende des Sommers werden die nominierten Betriebe feststehen, die im Oktober bei der festlichen Preisverleihung ausgezeichnet werden – Netzwerken inklusive!

Kategorien für die Einreichung:

  • Kleinbetriebe (< 20 MitarbeiterInnen)
  • Mittelbetriebe (< 100 MitarbeiterInnen)
  • Großbetriebe (> 100 MitarbeiterInnen)
  • öffentliche Unternehmen
  • Non-Profit Unternehmen

JEZT ZUM WETTBEWERB ANMELDEN

Das war die Preisverleihung des Wettbewerbs Taten statt Worte 2021

Fotocredit: feelimage / Matern

Ausgezeichnete Betriebe 2021

Die familienfreundlichsten Betriebe von Wien 2021 waren

Kleinbetrieb

hrdiamonds Personal, Management
& Organisationsentwicklung GmbH
Weihburggasse 4/27
1010 Wien
email: office@hrdiamonds.com
web: www.hrdiamonds.com

Mittelbetrieb

MP2 IT-Solutions GmbH
Hasnerstraße 123/4.OG
1160 Wien
email: mp2@mp2.at
web: www.mp2.at

Großbetrieb

Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft
Schwarzenbergplatz 15
1010 Wien
email: service@at.zurich.com
web: www.zurich.at

Würdigungspreis im Bereich Non-Profit-Organisation

Science Pool
Hauffgasse 4
1110 Wien
email: office@sciencepool-vif.org
web: www.sciencepool.org

Würdigungspreis im Bereich Öffentliche Wirtschaft

Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1
1015 Wien
email: onb@onb.ac.at
web: www.onb.ac.at

Die Jury setzte sich zusammen aus (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. Vera Glassner (Arbeiterkammer Wien, Abteilung Frauen und Familie), KommR Margarete Kriz-Zwittkovits (Vizepräsidentin & Vorsitzende Frau in der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Wien), MMag. Astrid Limberger (Wiener Städtische Versicherung AG - Vienna Insurance Group, Siegerbetrieb 2019 in der Kategorie Großbetrieb), BM a.D. Maria Rauch-Kallat, MBA („Taten statt Worte“ - Regionalkomitee Wien), MR Mag. Gerlinde Weilinger (Tourismus-Servicestelle Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) und Judith Weissenböck (Redakteurin und Gleichstellungsbeauftragte im ORF)