
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Abgesagt! Im Gespräch mit Petra Morzé
15. November 2021 @ 19:00 - 21:00
Kostenlos – 10,00€
Referentin: Petra Morzé
Moderation: Monika Posch (Club alpha)
„Haltung ist dann eine Haltung, wenn man sie sich nicht leisten kann.“ (Motto) Petra Morzé
PETRA MORZÉ, Jahrgang 1964, geboren in Klagenfurt, wuchs als ältestes von sieben Kindern im Weinviertel auf. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Universität Graz. Sie spielte auf fast allen bedeutenden Bühnen Österreichs, wie dem Volkstheater, dem Theater in der Josefstadt und dem Wiener Burgtheater, sowie bei den Salzburger Festspielen und bei den Festspielen in Reichenau. Petra Morzé arbeitete für verschiedene Fernsehproduktionen, unter anderem Tatort, Landkrimi oder Polly Adler sowie in zahlreichen Filmproduktionen, wie Karo und der liebe Gott, Antares, Nordwand, Lou Andreas-Salomé oder Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Vor nicht ganz einem Jahr haben wir – pandemiebedingt – leider nur online das Buch „nichtgrau – Eine Generation mitten im Leben” von Andrea Casapicola und Brigitte Lendl vorgestellt.
Alle, die diesen Abend miterlebt haben, wollten die Lebensgeschichten noch einmal in natura erleben. Und natürlich besonders eine der interviewten Damen kennenlernen: Petra Morzé!
In Anwesenheit der Autorinnen wird die Schauspielerin an diesem Abend erzählen, wie Sie es empfindet, dass die Sommer nahezu unbemerkt ins Land ziehen und die Zeit dahin zu rasen scheint.
Aber, wie auch die anderen Frauen im Buch, steht sie natürlich mitten im Leben und ist „nichtgrau”! „Haltung ist dann eine Haltung, wenn man sie sich nicht leisten kann”, ist Petra Morzés Motto. Schön wäre nur, wenn die
Sommer wieder endlos lang wären!
Monika Posch