
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
New Work – Lena Marie Glaser
24. Oktober 2022 @ 19:00 - 21:00
Kostenlos – 10,00€
Referentin: Lena Marie Glaser
Moderation: Monika Posch
Was wir von unseren Jobs und Vorgesetzten erwarten: Kreativ denken, neue Wege wagen und die Arbeit der Zukunft solidarisch gestalten!
Es rumort auf dem Arbeitsmarkt. Junge Menschen fordern selbstbewusst ein wertschätzendes Betriebsklima, Teilzeitstellen und Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Auch wenn dies Vorgesetzten dreist erscheinen mag – „Sollen sie doch erst einmal etwas leisten!” –, sind die oft gescholtenen Millennials damit einer wichtigen Sache auf der Spur: dem Konzept der New Work. Aber was heißt das?
Lena Marie Glaser setzt sich seit einigen Jahren mit diesem notwendigen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel auseinander: Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Wie formen wir unsere Jobs, und nicht umgekehrt? Wann lässt uns Arbeit aufblühen – und wann verdorren unsere Fähigkeiten? Mit Herz, Verstand und Know-how tritt Glaser ein für ein Arbeitsumfeld, das Kernkompetenzen wie Empathie, Vertrauen und Offenheit fördert. Sie zeigt uns außerdem, warum eine vermeintlich perfekte Work-Life-Balance kein Allheilmittel ist, warum wir es wagen sollten, unser kreatives Potenzial voll auszuschöpfen – und warum der beste Job nichts nutzt, wenn er freudlos abgesessen wird und erschöpft.
„Ich lade dazu ein, die Arbeitswelt gemeinsam so zu gestalten, wie wir sie haben wollen mit Lebensfreude, Sinn und Leichtigkeit.“
Lena Marie Glaser
geboren 1984, ist Expertin für New Work und Gründerin von basicallyinnovative.
com in Wien. Früher war sie Referentin im öffentlichen Dienst, dann hängt
sie den sicheren Job an den Nagel und setzt sich seither für eine Arbeitswelt auf
Augenhöhe ein. Mit ihrem Zukunftslabor erforscht sie europaweit auf Lernreisen
ein neues Arbeiten – und nimmt ihr Publikum mit. Sie macht junge, kritische,
weibliche Stimmen mit ihrer Plattform hörbar, berät Arbeitgeber*innen
dabei, starre Strukturen aufzubrechen und lädt alle ein, Arbeit neu zu denken
Anmelden bis 24.10.2022, 19:00