Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Klinische Pathologie heute – Alles nur keine Aufschneider

April 8 @ 19:00 - 21:00

Free – 10,00€

Im Gespräch mit Dr. Renate Kain

Gast: Dr. Renate Kain, PhD
Moderation: Tina Reisenbichler

Wenn wir den Begriff „Pathologie” hören, denken wir sofort an Obduzieren, Aufschneiden und Sezieren oder gar an Gerichtsmedizin! Das Bild des „Aufschneiders” wird durch Filme und Medien verstärkt, aber auch von manchen Kollegen*innen „gepflegt”.

Die Arbeit der Obduktionstätigkeit, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellt – denken wir nur an Covid – hat mmer noch Bedeutung für die Weiterentwicklung der Medizin,.Sie ist aber auch ein „letzter Dienst” der Fach-Ärzt*innen für „klinische Pathologie und Molekularpathologie” an den Verstorbenen.

Das Fach der Klinischen Pathologie und Molekularpathologie ist heute so spannend wie noch nie. Praktisch jede Therapie basiert auf der diagnostischen Tätigkeit nach Entnahme einer Gewebeprobe – sei es eine Biopsie, ein „Abstrich” oder ein Operationspräparat – für die (lebenden!) Patient*innen. Pathologie beschäftigt sich nach wie vor mit der Aufklärung von Todesursachen im Rahmen klinischer Obduktionen. Doch dem zunehmend technologiegetriebenen Fach stehen heute Untersuchungsmethoden zu Verfügung, die es ermöglichen, Krankheiten früher zu diagnostizieren und Ansatzpunkte für Therapien zu finden – auch prädiktive Diagnostik genannt.

So ist es immer wieder spannend – oft verbunden mit fast kriminalistischem Spürsinn und unter Einsatz moderner und sich stets weiter entwickelnder Labormethoden – den Ursachen von Erkrankungen auf den Grund zu gehen und damit oft bereits längere Zeit leidenden Menschen eine Diagnose und damit einen Weg zu einer effizienten Behandlung zu eröffnen.

Einblick in einzelne, natürlich anonyme Beispiele, illustrieren die Arbeit der Patholog*innen für die behandelnden Kliniker*innen und ihre Patient*innen.

Als Fachärztin für Pathologie und Molekularpathologie mit Zusatzfach Zytologie und Humangenetik liegt Renate Kains wissenschaftlicher Schwerpunkt in der Erforschung der Biologie und Pathologie der Blutgefäße, vor allem bei Autoimmunerkrankungen, sowie in der Erforschung von sog. Exosomen, deren regeneratives Potenzial im Zusammenhang mit Gewebeschäden und degenerativen Erkrankungen von Bedeutung ist und Angriffspunkte für personalisierte Behandlungsstrategien schaffen.

 

Dr Renate Kain, PhD: Studium der Medizin an der Universität Wien von 1980 bis 1986. 1986-1993 Ausbildung in Chirurgischer Pathologie mit dem Schwerpunkt Nephropathologie.1994-1997als Postdoctoral Research Associate am Burnham Institute, La Jolla, CA, USA tätig. Danach Fortsetzung ihrer Forschungsarbeiten an der University of Aberdeen. Seit 2006 ist sie wieder am Institut für Klinische Pathologie in Wien tätig. Seit 2016 Professorin für Pathologie und Leiterin des Klinischen Institutes der MedUni Wien.

Foto: © feelimage / Matern

Details

Datum:
April 8
Zeit:
19:00 - 21:00
Eintritt:
Free – 10,00€
Veranstaltungskategorien:
, , , ,

Veranstaltungsort

Club alpha
Stubenbastei 12/14
Wien, 1010 Österreich
Telefon
01-5134800
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Club alpha
Telefon
01-5134800
E-Mail
clubalpha@clubalpha.at
Veranstalter-Website anzeigen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Standard | 08.04.2025, 19:00 | Klinische Pathologie heute
10,00
Unbegrenzt
Mitglieder und Fördernde | 08.04.2025, 19:00 I Klinische Pathologie heute
0,00
Unbegrenzt