Ein satirisch packender Appell:
Jürgen Pettinger
Autochthon
Wie wir als Individuen und Gemeinschaften auf Veränderung reagieren
Verlag Kremayr & Scheriau, 336 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen, ISBN 978-3-218-01479-3, € 25,00
In einer nicht allzu fernen Zukunft hat eine rechtsnationale Partei die absolute Macht übernommen. Ein drakonisches Remigrationsgesetz zwingt Menschen mit Migrationshintergrund zur Flucht und spaltet die Gesellschaft. Doch es gibt auch mutigen Widerstand. Menschen aus ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kämpfen aus dem Untergrund gegen die Verfolgung für eine gerechtere Zukunft.
„1984“, „Brave new World“ oder „Der Report der Magd” werden nahtlos von „Autochthon“ fortgesetzt. Inspiriert „Die Stadt ohne Juden“ zieht der Autor Parallelen zwischen den politischen Entwicklungen der Vergangenheit und der Gegenwart. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Ironie wirft er einen scharfsinnigen Blick auf die Gefahren von Nationalismus und politischer Intoleranz, indem er bewusst mit Klischees spielt und vor einer Wiederholung dunkler Geschichte warnt.
Ein Muss für alle, die sich mit der politischen Gegenwart auseinandersetzen wollen.
