
Worte wirken | Buchpräsentation mit Elisabeth Walter

Referentin: Elisabeth Walter
Moderation: Eszter Dorner-Brader
Der Mensch hinter dem Wort ist wichtig
Ein Buch über die Wirkung von Worten – und warum es wichtig ist, den Menschen hinter den Worten zu sehen.
Dieses Buch ist keine Anleitung zum Bessermachen. Es ist eine Einladung zum Innehalten, zum Wahrnehmen und zum Erleben.
Die unterschiedlichen Verkleidungen, die man einem Wort umhängen kann, stellen das Wort für Momente ins Rampenlicht, und so kann sich die Perspektive verändern, weil sich Licht und Schatten anders verteilen.
Was ist das Besondere dieses Buches:
• Es ist kein reines Lesebuch und auch kein typisches Arbeitsbuch, sondern ein Zusammenspiel von Impulsen, Reflexion und Übungen
• Es lässt sich querlesen, darin eintauchen oder als Ritualbuch nutzen – z. B. ein „Wort pro Tag“, ein Thema pro Woche.
Das Buch ist kein „durchlesen und fertig“, sondern eher als eine Begleitung über eine längere Zeit gedacht. Für mich war es wichtig, ein Inspirationsbuch zu schreiben mit der Einladung zum Ausprobieren. Warum? Weil die Wirkungsweisen von Worten höchst individuell sind, und so erschien es mir nützlich, Theorie und Praxis auf diese Art und Weise zu verbinden.
In diesem Buch lade ich am Beispiel von zehn Worten dazu ein, den Fokus auf deren unterschiedliche Wirkungsweisen zu lenken, den Blick auf das Verbindende und auch auf das Trennende zu richten und zu entscheiden, welche Worte für die jeweilige Situation passend sind.
Die Frage, die ich mir jetzt schon stelle: Wie würde sich unser Miteinander verändern, wenn wir in vielen Momenten auch den Menschen hinter den Worten sehen und spüren könnten?
Elisabeth Walter:
Seit vielen Jahren arbeitet sie als systemische Beraterin in den Bereichen Familien-, Business- und Denksysteme und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf der Wirkung von Worten und den daraus entstehenden Verhaltensmustern.
Ihre fundierte Ausbildung umfasst Lebens- und Sozialberatung, Supervision, NLP sowie Kinesiologie. Darüber hinaus ist sie in KoSo – Kommunikation und Sozialkompetenz für hochbegabte Kinder und Jugendliche qualifiziert.
Bücher:
2019 – Die Kraft des Dranbleibens
2020 – Der Kastanienbaum – Familiensystemische Erzählung aus der Praxis